Cookies
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verbessern. Indem Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu. Mehr dazu
Notwendig
Immer aktiv
Erforderliche Cookies, um grundlegende Website-Funktionen zu ermöglichen.
Cookies, die verwendet werden, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
Cookies, die helfen zu verstehen, wie diese Website performt, wie Besucher interagieren und ob es möglicherweise technische Probleme gibt.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Freier
Eintritt

Schloss Esterházy

zur Wegbeschreibung
zur Website
Öffnungszeiten
10.00-17.00 Uhr
Adresse
Esterházyplatz 1

SAISONERÖFFNUNG 2023

NEUE KUNST IM SCHLOSSQUARTIER
Eröffnungsreigen

Den Boden berührt kaum der geflügelte Fuß
Drehende Transformationen

Skulptureninstallation 2023 von Thomas Baumann in den Nischen der Feststiege von Schloss Esterházy

©Thomas Baumann

Gartenkünste
Künstlerische Visionen für den Schlosspark Eisenstadt

Projektvorschläge von Anna Artaker, Katinka Bock, Susan Philipsz und Markus Schinwald. Kuratiert von Fanni Fetzer (Kunstmuseum Luzern), Brigitte Kölle (Kunsthalle Hamburg), Thomas Trummer (Kunsthaus Bregenz) und Vitus Weh (NOW Esterhazy).

Weißer Saal (2. OG) von Schloss Esterházy
Eröffnung: 13.30–14.30 Uhr

Sgraffito ©Anna Artaker

KINDERPROGRAMM

Manieren statt Blamieren

Besonders beim Essen waren Manieren überaus wichtig. "Höflichkeit" war Voraussetzung, um am Hofe der Fürsten tätig sein zu können. Und auch heute sind Benimmregeln von Bedeutung. Doch wie haben sich diese im Laufe der Jahrhunderte verändert?

Der Workshop für alle, die Wert auf Höflichkeit legen (müssen)

Tischkultur und Benimmregeln waren am Hof besonders wichtig. Der Begriff „Höflichkeit“, also das vornehme und rücksichtsvolle Verhalten anderen gegenüber, stammt von hier ab. Zu guten Umgangsformen zählt damals wie heute Grüßen, „Bitte“ und „Danke“ sagen, und das elegante Benehmen bei Tisch. Besonders beim Essen waren Manieren unumgänglich.
Bei diesem Programm können Schüler*innen Einblicke in die strenge Etikette des adeligen Lebens nehmen und ausprobieren, wie sie sich wohl selbst als Höflinge täten. Gutes Benehmen bei Tisch wird so besonders spielerisch vermittelt.

Workshop: 12.30 Uhr
Altersempfehlung: 7–18 Jahre. Dauer: ca. 30 Minuten
Für Besucher:innen des UMGANG Festivals kostenlos, maximal 25 Teilnehmer:innen.

Zählkarten sind im Ticketshop erhältlich.

Verspielt in die neue Saison
Esterhazy Kids Spielecafé
10 – 16 Uhr im Spielecafé im Café Maskaron

Mit einem Spielecafé im Schloss Esterházy für Familien eröffnen wir die neue Saison von Esterhazy Kids & Family! Spezielle Drinks und kleine Snacks erwarten euch im „Maskaron“.

Zudem wird gespielt, was das Zeug hält! Lustige Brettspiele stehen für euch bereit. Zusätzlich gibt es auch ein Rätselquiz, um dieses Wochenende zu einem amüsanten Highlight für die ganze Familie zu machen.

Altersempfehlung: für jedes Alter geeignet

Im Schloss Esterházy können lediglich die im Zusammenhang mit dem Umgang Festival festgelegten Bereiche bei freiem Eintritt besucht werden.