Cookies
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verbessern. Indem Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu. Mehr dazu
Notwendig
Immer aktiv
Erforderliche Cookies, um grundlegende Website-Funktionen zu ermöglichen.
Cookies, die verwendet werden, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
Cookies, die helfen zu verstehen, wie diese Website performt, wie Besucher interagieren und ob es möglicherweise technische Probleme gibt.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Freier
Eintritt

Kulturquartier 32

zur Wegbeschreibung
zur Website
Öffnungszeiten
11.00-17.00 Uhr
Adresse
Hauptstrasse 32


Die Huldigung der Kirsche

Eine künstlerische und kulinarische Auseinandersetzung mit dem roten, kernigen Gold.

Illustrationen und Bilder: Clara Seipp
Musik: Günter Schütter
Kulinarik: merlot I masala OG

Mythologisch als sehr widersprüchlich gesehen, ist die Kirsche doch Furcht des Anfangs. Die Kirschblütenzweige werden am Barbaratag von heiratswilligen Mädchen abgeschnitten und in wassergefüllte Vasen gestellt. An jeden einzelnen Zweig wird ein Zettel mit dem Namen eines potentiellen Heiratskandidaten gehängt. Wessen Zweig zuerst erblüht, soll im nächsten Jahr der Auserwählte sein. Wenn sich bis Weihnachten keine Blüten zeigen, so gibt es im nächsten Jahr keine Heirat. Noch heute ist es auch in manchen Gegenden Brauch, das erste Badewasser eines neugeborenen Mädchens an einen Kirschbaum zu schütten, damit es schön und lieblich werde. Clara Seipp wird die Kirschblüte illustrieren. Günter Schütter spielt Kirschelieder. Die merlot I masala OG serviert Kirschenkuchen, Kirschwasser und Curry. Dazu servieren wir Happy Cherrys von Haribo.

Das alles spielt sich vor dem Kunst- und Kulturraum KQ32 in der Fußgängerzone in Eisenstadt ab. 

Die "O-Hanami-Demonstranten" ziehen mit von Clara Seipp gestalteten Schildern durch die Straßen von Eisenstadt. Geboren 1982 in Deutschland zog sie der Liebe wegen nach Österreich und lebt seit 2021 in Eisenstadt. Sie ist in der Veranstaltungsbranche tätig und widmet sich, wenn sie nicht gerade die weite Welt bereist, der Malerei.