Cookies
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verbessern. Indem Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu. Mehr dazu
Notwendig
Immer aktiv
Erforderliche Cookies, um grundlegende Website-Funktionen zu ermöglichen.
Cookies, die verwendet werden, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
Cookies, die helfen zu verstehen, wie diese Website performt, wie Besucher interagieren und ob es möglicherweise technische Probleme gibt.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Freier
Eintritt

ArchitekturRaum Burgenland

zur Wegbeschreibung
zur Website
Öffnungszeiten
11.00-17.00 Uhr
Adresse
Fanny-Elßler-Gasse 4

Führung durch die Ausstellung "Boden für Alle": 12.30–13.00 Uhr
in den ehemaligen Stallungen im Schlossquartier, Esterhazyplatz 5

Boden für Alle
Eine Ausstellung des Architekturzentrums Wien zu Gast im Burgenland

Der Boden ist unser kostbarstes Gut. Die Oberfläche der Erde ist endlich.

Der Schlüssel zu einem umwelt- und ressourcenschonenden Umgang mit unserer Erde liegt so nah und bleibt doch im Alltag abstrakt. Die Nutzung von Grund und Boden wird von einer Vielzahl von politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren bestimmt. Mit derAusstellung „Boden für Alle“ bringt das Architekturzentrum Wien Licht in dasDickicht von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Dazu gehören Kompetenzverteilung, Raumordnungsgesetze, Finanzausgleich, Stadtentwicklungskonzepte, Flächenwidmung, aber auch Zinspolitik oderVermögensverteilung sowie Verflechtungen lokaler Partikularinteressen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Anschaulichkeit, Erfahrbarkeit und derEinsicht, dass uns das Thema alle angeht.
(Text: AZW)

Die Wanderausstellung wurde Dank der Unterstützung durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ermöglicht.

Ausstellungsdauer: 11.03.–21.04.2023

Titelbild
12_Bodenfür Alle_6553
Ausstellungsansicht„Boden für Alle“
©Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl

„Aktuelle Architektur im Burgenland“ Dauerausstellung
Fanny-Elßler-Gasse 4

Der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND betreibt seit 2013 eine Architekturgalerie im Zentrum von Eisenstadt. Mitten in der Fußgängerzone der Landeshauptstadt stehen unsere Räumlichkeiten allen offen, die am baukulturellen Geschehen imBurgenland interessiert sind. Wechselnde Ausstellungen, Workshops, Vorträge sowie Diskussionen bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Als regionaler Sammlungspartner von nextroom, der größten deutschsprachigenOnline-Baudatenbank, dokumentiert der Verein ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND alle bedeutenden Bauwerke aus dem Burgenland. Über 250 Bauten sind bis heute in der digitalen Baudatenbank www.nextroom.at und auf www.raumburgenland.at für jedermann zugänglich. Zeitgleich werden die neuesten Bauten in der ArchitekturgalerieRaumburgenland Contemporary präsentiert.

Projekte

The Resort | Arkan Zeytinoglu | 2022
Burghotel Stadtschlaining | M&S Architekten, Tomm Fichtner | 2022
Gemeindeamt Kobersdorf | Halbritter & Hillerbrand | 2021
Room with a View | Martin Mostböck | 2021
Gemeindezentrum Raiding| Halbritter & Hillerbrand | 2020
Meierhof Pöttsching| Heinz Gerbl | 2020
Wohnen am Pionierweg | Halbritter & Hillerbrand | 2019
Freiräume ehem. Turbakaserne| Heinz Gerbl | 2019
Haus Fort GG | ad2 Architekten | 2018
Streckhof mit Schnapsbrennerei | Jury Troy | 2018
Gästehaus Oberjäger | Polka | 2018
Therapiezentrum | Tomm Fichtner | 2018
Weingut Weninger| Klaus-Jürgen Bauer | 2018
Bildungscampus Stadtschlaining | KBS-Architektur | 2017
Haus SUA | Heimspiel | 2017
Rathausplatz Rust | Schandl Architekten | 2017
Haus NE | Schandl Architekten | 2017
Das Fritz | Halbritter & Hillerbrand | 2017
EFH Gols| Otmar Hasler | 2017

©Thomas Sieberer